Ansprechpartnerinnen Sprachpraxis

Koordination Polnisch

Beata Chachulska

Koordination Russisch / Weißrussisch

Sviatlana Tesch

Koordination Ukrainisch

Olesya Palinska

Sprachpraxis

Sprachpraxis am Institut für Slavistik

Das Institut für Slavistik fokussiert im Angebot der Sprachpraxis das auch in der Forschung zentrale nördliche Areal der Slavia. Polnisch und Russisch können so als Vollsprachen in zehn Kursstufen bis zum Niveau C1 (GER) studiert werden. In Ergänzung bietet das Institut auch Ukrainisch und Weißrussisch als zweistufige Kurse an, die insbesondere das Erlernen passiver Sprachkenntnis zum Ziel haben.

Für wen?

Das Sprachangebot mit den entsprechenden Curricula wurde in erster Linie für Studierende der Slavistik konzipiert, ist aber auch für Studierende anderer Studienfächer über das Angebot des Sprachenzentrums und den Professionalisierungsbereich geöffnet. Dies gilt für alle angebotenen Kurse des Polnischen (1-10), für das Russische sind die Kurse ab Stufe 5 über den PB belegbar. Die Kurse Russisch 1-4 des Instituts sind ausschließlich für Slavisten ausgerichtet, Studierende anderer Fächer nutzen hier zunächst bitte das Angebot des Sprachenzentrums.

Welcher Kurs passt?

Für die Kurse des Russischen und Polnischen gilt :

Wer bereits über Vorkenntnisse (als 'Muttersprachler', aus der Schule, aus anderen Kursen etc.) verfügt, macht vor Beginn des Sprachenstudiums einen Einstufungstest, um die bestmögliche Einstiegsstufe zu ermitteln. Aktuelle Informationen rund um den Einstufungstest Polnisch und Russisch finden Sie hier.

Wer keine Vorkenntnisse besitzt, muss für das Russische ein Propädeutikum - eine Art vorgeschalteter Intensivkurs - besuchen, das auf die Sprachstufe Russisch 1 vorbereitet. Aktuelle Informationen zum Propädeutikum finden Sie hier. Wer ohne Vorkenntnisse Polnisch belegen möchte, beginnt einfach mit Polnisch 1.

Übersicht der Kurse

Wir haben im Folgenden Übersichten über die Kurse im sprachpraktischen Angebot der Slavistik zusammengestellt, die Informationen zum Umfang, zu den Voraussetzungen und Zielniveaus usw. abbilden sollen.

Angebot Polnisch

Für die Kurse Polnisch 1-10

StufeSWSKPVoraussetzungZielniveauLeistung
Polnisch 146keineA0+Klausur
Polnisch 246A0+A1Klausur
Polnisch 346A1A1+Klausur
Polnisch 446A1+A2Klausur
Polnisch 546A2A2+Klausur/Portfolio*
Polnisch 646A2+B1Klausur/Portfolio*
Polnisch 746B1B1+Portfolio
Polnisch 846B1+B2Portfolio
Polnisch 946B2B2+Portfolio
Polnisch 1046B2+C1Portfolio

*Die endgültige Entscheidung über die Leistungsform trifft der Lehrende.

Angebot Russisch

Für die Kurse Russisch Propädeutikum und 1-10

StufeSWSKPVoraussetzungZielniveauLeistung
Propädeutikum60keineA0+Klausur
Russisch 146A0+A1Klausur
Russisch 246A1A1+Klausur
Russisch 346A1+A2Klausur
Russisch 446A2A2+Klausur
Russisch 546A2+B1Klausur/Portfolio*
Russisch 646B1B1+Klausur/Portfolio*
Russisch 746B1+B2Klausur/Portfolio*
Russisch 846B2B2+Klausur/Portfolio*
Russisch 946B2+B2+Klausur/Portfolio*
Russisch 1046B2+C1Klausur/Portfolio*

*Die endgültige Entscheidung über die Leistungsform trifft der Lehrende.

Angebot Weißrussisch

Für die Kurse Weißrussisch 1-2

StufeSWSKPVoraussetzungZielniveau (passiv)Leistung
Weißrussisch 146A1 im Russischen oder PolnischenA2Klausur od. Portfolio
Weißrussisch 246A1+ im Russischen oder PolnischenB1Klausur od. Portfolio

Angebot Ukrainisch

Für die Kurse Ukrainisch 1-2

StufeSWSKPVoraussetzung*Zielniveau* (passiv)Leistung
Ukrainisch 146A1 im Russischen oder PolnischenA2Klausur od. Portfolio
Ukrainisch 246A1 im Russischen oder PolnischenB1Klausur od. Portfolio

 *Je nach Teilnehmerlage kann das Niveau der erforderlichen sprachlichen Voraussetzungen auch nach unten abweichen. Bitte richten Sie sich bei Interesse immer gerne an Frau Olesya Palinska ().

Bei weiteren Fragen zum sprachpraktischen Angebot der Slavistik wenden Sie sich gerne an die zuständigen Ansprechpartner Sprachpraxis (siehe Spalte links).

(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page